Stefan Zischka
Rechtsanwalt | Partner
Dr. Stefan Zischka
s.zischka@jankweiler.at
Tel +43 1 513 09 13 / Fax +43 1 513 09 13 – 13
Stefan-Zischka-Card.pdf / Stefan-Zischka.vcf
Sprachen: Deutsch, Englisch
Studium an der Karl-Franzens Universität Graz / De Haagse Hogeschool, Niederlande (Mag. iur. 2008, Dr. iur. 2014)
Universitätslehrgang Rechnungswesen für Juristen an der Karl-Franzens Universität Graz (2011)
Seit Oktober 2017 bei Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte
CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte (2012 – 2017)
Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG (2015)
Spezialgebiete
Jung/Kern/Zischka, HSchG (2023)
HinweisgeberInnenschutzgesetz: Was Dienstgeber bei der Einführung eines internen Whistleblowing-Systems aus arbeitsrechtlicher Sicht beachten müssen (Teil 2) (PVP 2023/28)
HinweisgeberInnenschutzgesetz: Was Dienstgeber bei der Einführung eines internen Whistleblowing-Systems aus arbeitsrechtlicher Sicht beachten müssen (Teil 1) (PVP 2023/20)
Vier Tage sind keine lockere Sache (Der Standard, 04/2023)
Wie Betriebe Arbeitszeiten kürzen können (Wirtschaft, 03/2023)
Was Betriebe bei der Einführung einer 4-Tage-Woche beachten sollten (Der Kurier, 03/2023)
Gleitzeit: Wann liegt Überstundenarbeit vor? (Teil 2) (PVP 2023/13)
Gleitzeit: Wann liegt Überstundenarbeit vor? (Teil 1) (PVP 2023/5)
Was Personalisten über die Einführung einer 4-Tage-Woche wissen sollten (PVP 2022/87)
Die Vier-Tage-Woche als Goodie (Die Presse, 12/2022)
Warum die Nichteinhaltung der Viertagewoche teuer werden kann (Der Standard, 11/2022)
Viertagewoche: „Dann kann es richtig teuer werden“ (OÖ Nachrichten, 11/2022)
Digitalisierung in der Payroll (in Hofmann/Geiger, 1. Auflage 2022, Linde)
Mögliche arbeitsrechtliche Personalmaßnahmen, die Personalisten zur Krisenbewältigung einsetzen können (Teil 3) (PVP 2022/53)
COVID-19-Kurzarbeit Phase VI: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen (PVP 2022/51)
Neue Arbeitswelten (Der Börsianer 10/2022)
Kündigungsfristen im Hotel- und Gastgewerbe: Hat die OGH-Entscheidung Klarheit geschaffen? (PVP 2022/42)
Mögliche arbeitsrechtliche Personalmaßnahmen, die Personalisten zur Krisenbewältigung einsetzen können (Teil 2) (PVP 2022/44)
Mögliche arbeitsrechtliche Personalmaßnahmen, die Personalisten zur Krisenbewältigung einsetzen können (Teil 1) (PVP 2022/36)
Anpassung der COVID-19-Kurzarbeit Phase V: Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen, die Personalisten kennen sollten (PVP 2022/10)
Praxiswissen zur Angleichung der Kündigungsbestimmungen von Arbeitern und Angestellten (PVP 2021/79)
Antworten auf die 11 wichtigsten Fragen zu 3-G am Arbeitsplatz (PVP 2021/71)
Die für Personalisten 10 wichtigsten Neuerungen des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes (PVP 2021/65)
Krankenstandsmissbrauch: Der Dienstgeber beauftragt Detektive, wer muss diese bezahlen? (PVP 2021/53)
Homeoffice: Wie machen wir weiter? (Der Standard, 8/21)
COVID-19-Kurzarbeit Phase V: Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen, die Personalisten kennen sollten (PVP 2021/45)
Auch heimische Firmen können Impfen anordnen (Der Standard, 7/21)
Nicht geimpft: Neues Jobportal für impffreie Stellen (Der Standard 7/21)
Home-Office: Arbeitsrechtliche Neuerungen (PVP 2021/33)
Aus dem Alltag des Personalchefs: 3 besondere COVID-19-Freistellungen (Teil 3) (PVP 2021/28)
COVID-19-Kurzarbeit Phase IV: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen, die Personalisten kennen sollten (PVP 2021/25)
Willkommen beim „Praxistalk Arbeitsrecht“ (RECHTaktuell 2021/2)
Aus dem Alltag des Personalchefs: 3 besondere COVID-19-Freistellungen (Teil 2) (PVP 2021/20)
Aus dem Alltag des Personalchefs: 3 besondere COVID-19-Freistellungen (Teil 1) (PVP 2021/14)
Der Pfusch als Krisengewinner (Die Presse 2/21)
Beim Homeoffice steckt der Teufel im Detail (Salzburger Nachrichten 1/21)
Das Home-Office und das Gesetz (Die Presse 1/21)
COVID-19-Kurzarbeit Phase III: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen, die Personalisten kennen sollten (Teil 2) (PVP 2020/11)
COVID-19-Kurzarbeit Phase III: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen, die Personalisten kennen sollten (Teil 1) (PVP 2020/61)
COVID-19-Kurzarbeit Phase III: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen, die Personalisten kennen sollten (PVP 2020/53)
Fragen rund um Covid-19 und Geld – Einkommen (Die Presse, 10/20)
Verlängerung der COVID-19-Kurzarbeit: die wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen, die Personalisten kennen sollten (PVP 2020/38)
Wie wirken sich die COVID-19-Maßnahmen auf die Rechte des Betriebsrates aus (PVP 2020/27)
Arbeitsrechtliche Eckpunkte zur COVID-19-Kurzarbeit, die Personalisten kennen sollten (PVP 2020/24)
COVID 19 – Arbeitsrechtliche Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten (Die Presse, 3/2020)
Handbuch Musterschriftsätze für Steuerberater² (2020)
Home-Office birgt rechtliche Risiken (Die Presse, 3/20)
12-Stunden-Tag (Tiroler Tageszeitung, 10/18)
Arbeitszeiten Neu (Kleine Zeitung, 10/18)
Neue Bestimmungen zur Arbeitszeit (Die Presse, 7/18)
Kein Streikrecht (Kurier, 4/18)